.blog-internes

die brüder grimm

was mir da beim stöbern auf der apple-movie-trailer-seite in die hände gefallen ist; also, ne, echt jetzt.

wer fällt einem auf anhieb zur deutschen geschichte ein? also, ich mein jetzt zum "guten" teil davon? schiller, goethe, humboldt, bach, beethoven, kepler, luther und... die brüder grimm. das grimmsche märchenbuch ist irgendwie so urdeutsch und viele haben wohl, wie ich, als eine ihrer ältesten erinnerungen wie einer der eltern am bett sitzt und einem ein märchen aus eben jenen buch vorliest.

hänsel und gretel, das tapfere schneiderlein, der gestiefelte kater, rotkäppchen, die sieben geißlein, das war für mich damals unterhaltung, weit weg von jedem winke-winke.

worauf ich aber eigentlich hinaus wollte: miramax ("kill bill 1&2", "pulp fiction") hat einen film mit matt damon ("die bourne indentität/verschwörung", "oceans eleven/twelve") produziert der im oktober in die kinos kommt und der da heißt: "the brothers grimm".

matt damon und heath ledger erleben als die brüder grimm eine lustig-fantastische reise, in der ihre eigenen märchen wahr werden. aha. und weil grimm gleich deutsch gleich europäisch was natürlich immer gleich französisch ist, spielt das ganze dann im frankreich des 19. jahrhunderts. da waren die grimms zwar nie, eher so in hessen, aber kassel war zu der zeit ja wenigstens französisch besetzt. aber ist ja eh fantastisch, also was soll die erbsenzählerei.

es fühlte sich nur sehr komisch an als ich auf der seite war, irgendwie als ob meine ureigensten kindheitserinnerungen da drüben in hollywood vergewaltigt verkommerzialisiert (pfui! böses wort!) wurden.

aber vielleicht wird es ja ganz gut wenn ich ihn dann mal sehe.

6003 fotos

hab ich laut dem internen zähler meiner digitalkamera gemacht seit ich sie besitze. und das ist seit dem 21.1.2005 der fall, also ziemlich genau seit sechs monaten.

macht also über den daumen 1000 fotos pro monat, 33 fotos am tag und 1,375 fotos in der stunde.

(in letzter zeit hab ich von verschiedenen seiten gehört, dass ich ab und zu mal ein gewisses "kameraauge" erkennen lasse. aber mit dem "ein-blindes-huhn-findet-auch-mal-korn"-prinzip betrachtet sind bei 6000 fotos auch ein paar glückstreffer dabei.)

wenn man den preis der kamera von 230,00 EUR (damals) und von 34,99 EUR für die speicherkarte (damals) nimmt und durch die anzahl der fotos teilt, bekommt man auf einen bildpreis von 4,4165 cent (nicht miteinbezogen sind der ersatzakku und die etwa zehn -naja, nicht ganz- verlorenen ministative zu je 1,99 EUR beim media markt).

summa summarum ist mir das noch viel zu teuer! und darum werden die ehrenwerten besucher (und auch die anderen) dieses kleinen (foto-?) blogs auch weiterhin nicht von fotosafaris meinerseits verschont bleiben! nein!


safari nimmt sich hiermit vor, weniger eingeklammerte dinge in die texte zu quetschen und überhaupt allgemein mehr auf sein deutsch zu achten. aber wo sind denn bitte die tasten für große buchstaben?!

lauf!

"komm schon, lauf! du kannst doch nicht stehen bleiben, das ist verlorene zeit!"

"ja aber wohin soll ich denn laufen?"

"das musst du doch wissen, jeder weiß doch wohin er läuft!"

"glaub ich nicht. ich glaube viele laufen nur bis sie irgendwo ankommen und dann sagen sie, dass sie genau dahin wollten."

"aber ankommen ist doch super, also lauf weiter!"

"meinst du nicht, dass die, die angekommen sind oft auf die anderen schauen und sich wünschten dort angekommen zu sein? oder ganz woanders? sie aber schon zu weit gerannt sind, um nochmal umzukehren?"

"ach, äh... so ein unsinn. willst du jetzt laufen oder quatschen?!"

"naja, laufen."

"ja dann los, mach schneller!"

flickr

kaum ist flickr von canada nach florida umgezogen, geht irgendwie garnix mehr - und das auch noch langsam.

liegen wohl am strand während die server am überlaufen sind, die jungs.

die top google-treffer

um hierher zu finden sind:

1. "calvin und hobbes"
2. "videoblog"
3. "calvin hobbes"


... und, ich verstehs nicht (der eintrag ist echt schon eine weile her), aber es freut mich immer noch; der erste wirklich auf inhalt bezogene suchtreffer um hierher zu finden ist... *trommelwirbel*:

4. "leck mich"
allein seit vorgestern sind vier besucher über diese google-suche auf die seite gekommen. und die mussten wohl lange rumklicken, ich hab auf der 10. trefferseite die lust verloren danach zu suchen.


soviel zum thema "mein blog kann gedanken lesen".

das

ist er. letzten endes. noch dünn und zaghaft, aber nicht mehr zu entfernen:

_____________________________________ ___ __ ___ __ _ __ _ _


autsch.

die geschichte von safari guck-in-die-luft

Wenn der safari zur Schule ging,
Stets sein Blick am Himmel hing.
Nach den Dächern, Wolken, Schwalben
Schaut er aufwärts allenthalben:
Vor die eignen Füße dicht,
Ja, da sah der Bursche nicht,
Also daß ein jeder ruft:
"Seht den safari Guck-in-die-Luft!"

Kam ein Hund daher gerannt;
safarilein blickte unverwandt
In die Luft.
Niemand ruft:
"safari gib acht, der Hund ist nah !"
Was geschah ?
Bauz! Perdauz! - da liegen zwei!
Hund und safarichen nebenbei.

Einst ging er an Ufers Rand
Mit der Mappe in der Hand.
Nach dem blauen Himmel hoch
Sah er, wo die Schwalbe flog,
Also daß er kerzengrad
Immer mehr zum Flusse trat.

Und die Fischlein in der Reih'
Sind erstaunt sehr, alle drei.

...


Noch ein Schritt! und plumbs! der safari
Stürzt hinab kopfüber ganz! -

Die drei Fischlein sehr erschreckt
Haben sich sogleich versteckt.

Doch zum Glück da kommen zwei
Männer aus der Näh' herbei,
Und die haben ihn mit Stangen
Aus dem Wasser aufgefangen.

Seht! Nun steht er triefend naß!
Ei! das ist ein schlechter Spaß!
Wasser läuft dem armen Wicht
Aus dem Haaren in's Gesicht,
Aus den Kleidern, von dem Armen;
Und es friert ihn zum Erbarmen.

Doch die Fischlein alle drei,
Schwimmen hurtig gleich herbei;
Strecken's Köpflein aus der Fluth,
Lachen, daß man's hören thut,
Lachen fort noch lange Zeit;
Und die Mappe schwimmt schon weit.


frei nach heinrich hoffmann

evolution? evolution!

nachrichten ohne zwischenhändler, neue vernetzte welt.

nur stunden (minuten?) nach den anschlägen von london gibt es die berichte dazu in den blogs, die bilder auf flickr (bilder, die mit "london" getaggt sind, sind z.Z. nicht mehr aufrufbar). wikipedia hat noch während der geschehnisse eine mehrseitige zusammenfassung zum abruf bereit. direkt und ungefiltert von den augenzeugen. die nachrichten zeigen videos von der handycam von irgendjemanden direkt nach den explosionen.

auch wenn der anlass keine feude ist, ich glaube "das internet" wird noch eine sache, die größer ist, als alles was man sich bisher vorstellen kann. dabei denke ich nicht an die nächsten fünf jahre, eher die nächsten 20 jahre. eine welt, in der jeder mit jedem zu jeder zeit kommunizieren kann. ich mag bescheuert klingen, was daran liegen kann, dass ich nicht mehr wirklich ganz nüchtern bin oder einfach nur leicht durchgeknallt, aber das ist evolutionär (im eigentlichen sinn des wortes).

der mensch auf dem weg zur kollektiven intelligenz, das wissen eines einzelnen ist zeitgleich das wissen eines jeden menschen.

[achtung, ab jetzt wirds fantastisch:]

ich denke dass das, was heute das handy ist, noch präsenter werden wird, noch selbstverständlicher und noch weniger ablegbar. ein gerät, getragen und selbstervertändlich an sich wie eine armbanduhr, gleich einem neuen sinnesorgan, immer verbunden mit dem internet, sprich instant messenger mit allen bekannten, mit allen im umkreis von 50 metern, mit dem allwissenden wikipedia, mit skype, mit deiner bank (was ist bargeld?), mit dem musikserver, dem stadtplanserver, mit dem date zu dem du grad läufst.

kommunikation ist mit dem menschen, der neben dir steht so selbstverständlich wie mit dem am anderen ende der welt.
im h&m fragst du die freundin in australien, wie dir das t-shirt steht und sie wird es sich per video und link zum h&m onlineshop, in dem es dein virtueller alter ego trägt, genauso ansehen können wie du vor dem regal.

ungefilterte informationen, das heißt keine chance für propaganda, keine chance für die mullahs und bushs und kim jongs dieser welt, die ihre volksleute mit lügen über den rest der welt aufzuhetzen. es gab mal ein blog das ich regelmäßig gelesen hab (auch als buch erschienen), in dem ein salam aus bagdad berichtet hat. während der us-angriffe. und das war kein alamalachachalajihad-jihad, sondern das war in der lingua franca des internet, auf englisch.

und auf einmal sieht man in den grünen cnn-bildern nicht mehr irgendeine straße, die mit mit us-raketen eingedeckt wird und in der seltsam aussehende araber/muslime/terroristen eben noch herumliefen, sondern die straße mit dem guten falafel-verkäufer, mit dem salam letzten donnerstag einen trinken ging (salam hört übrigens gerne röyksopp und daft punk). das war vielleicht nicht der normalfall, aber ich hoffe ihr seht worauf ich hinaus will.

wie auch immer, viel geschrieben und wenig gesagt. in diesem sinne, salam pax (arabisch für "friede")

redesign

oder nein, das ist hier die frage!

ich bin auf alle fälle gerade am herumtesten, ob es ein komplett neues oder ein überarbeitetetetetes layout wird oder ob ich am ende alles weiß mach wie die meisten - mal schaun.

man kann übrigens immer noch über die sommerbilder abstimmen (augen nach unten), warum und wieso ich das gemacht hab - dazu schreib ich was wenn ich zeit lust hab (morgen? in 20 minuten? nie?).

guter vorsatz:







kostenloser Counter


Online seit 7534 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 15:52


Du bist nicht angemeldet.

development