evolution? evolution!

nachrichten ohne zwischenhändler, neue vernetzte welt.

nur stunden (minuten?) nach den anschlägen von london gibt es die berichte dazu in den blogs, die bilder auf flickr (bilder, die mit "london" getaggt sind, sind z.Z. nicht mehr aufrufbar). wikipedia hat noch während der geschehnisse eine mehrseitige zusammenfassung zum abruf bereit. direkt und ungefiltert von den augenzeugen. die nachrichten zeigen videos von der handycam von irgendjemanden direkt nach den explosionen.

auch wenn der anlass keine feude ist, ich glaube "das internet" wird noch eine sache, die größer ist, als alles was man sich bisher vorstellen kann. dabei denke ich nicht an die nächsten fünf jahre, eher die nächsten 20 jahre. eine welt, in der jeder mit jedem zu jeder zeit kommunizieren kann. ich mag bescheuert klingen, was daran liegen kann, dass ich nicht mehr wirklich ganz nüchtern bin oder einfach nur leicht durchgeknallt, aber das ist evolutionär (im eigentlichen sinn des wortes).

der mensch auf dem weg zur kollektiven intelligenz, das wissen eines einzelnen ist zeitgleich das wissen eines jeden menschen.

[achtung, ab jetzt wirds fantastisch:]

ich denke dass das, was heute das handy ist, noch präsenter werden wird, noch selbstverständlicher und noch weniger ablegbar. ein gerät, getragen und selbstervertändlich an sich wie eine armbanduhr, gleich einem neuen sinnesorgan, immer verbunden mit dem internet, sprich instant messenger mit allen bekannten, mit allen im umkreis von 50 metern, mit dem allwissenden wikipedia, mit skype, mit deiner bank (was ist bargeld?), mit dem musikserver, dem stadtplanserver, mit dem date zu dem du grad läufst.

kommunikation ist mit dem menschen, der neben dir steht so selbstverständlich wie mit dem am anderen ende der welt.
im h&m fragst du die freundin in australien, wie dir das t-shirt steht und sie wird es sich per video und link zum h&m onlineshop, in dem es dein virtueller alter ego trägt, genauso ansehen können wie du vor dem regal.

ungefilterte informationen, das heißt keine chance für propaganda, keine chance für die mullahs und bushs und kim jongs dieser welt, die ihre volksleute mit lügen über den rest der welt aufzuhetzen. es gab mal ein blog das ich regelmäßig gelesen hab (auch als buch erschienen), in dem ein salam aus bagdad berichtet hat. während der us-angriffe. und das war kein alamalachachalajihad-jihad, sondern das war in der lingua franca des internet, auf englisch.

und auf einmal sieht man in den grünen cnn-bildern nicht mehr irgendeine straße, die mit mit us-raketen eingedeckt wird und in der seltsam aussehende araber/muslime/terroristen eben noch herumliefen, sondern die straße mit dem guten falafel-verkäufer, mit dem salam letzten donnerstag einen trinken ging (salam hört übrigens gerne röyksopp und daft punk). das war vielleicht nicht der normalfall, aber ich hoffe ihr seht worauf ich hinaus will.

wie auch immer, viel geschrieben und wenig gesagt. in diesem sinne, salam pax (arabisch für "friede")







kostenloser Counter


Online seit 7534 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 15:52


Du bist nicht angemeldet.

development